Ellerburg

Natürlicher Verfall mit Einblick in privates Geschäft geschützt vom getrockneten Wassergraben.
Das erste mal erwähnt wurde die Burg in 1475 und liegt vermutlich seit dem auf einer kleinen Gräfteninsel. Die nahe gelegenen Höfe konnten durch eine Brücke erreicht werden. 
Sie diente die meiste Zeit dem Sitz Adeliger oder Freiherren, ab 1990 war sie dann Eigentum der Stadt Espelkamp und wurde nicht mehr genutzt. Meines Wissens steht die Ellerburg heute nicht mehr…



Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?


www.Dunkel-Web.de

Ein Bild – Tausend Worte
über Fotografie
und mich

www.DUrbanEx.de

Marodes, Vergessenes, es
scheint aus einer anderen
Welt zu stammen.

www.LostPotties.de

Einfach etwas Wissenswertes
über ein altbekanntes
und oft benutztes Möbelstück.

www.PrivateFotografie.de

Eindrücke und Ergebnisse
aus der Freizeit eines
Hobbyfotografen.

www.GetCycle.de

Echte Männer
fahren und schrauben
Fahrrad

www.Alienation-Zone.de

Wissenswertes sowie Kontakt
zu Einsiedlern und ein
Hauch Abenteuer.