Zakspeed

Dubios! Ein älterer Herr, ein Kinderwagen – und plötzlich stand die Tür offen… Erstmal ein paar Bilder von außen, die Sonne scheint grade. Schon chic das kleine Zakspeed-Schlösschen. Der Verfall hält sich in Grenzen, die nebenliegenden Stallungen sind allerdings eher wild verwühlt – typisch für einen verlassenen Ort. In dem kleinen Wassergraben vorm Haus schwimmt…

Ellerburg

Natürlicher Verfall mit Einblick in privates Geschäft geschützt vom getrockneten Wassergraben.Das erste mal erwähnt wurde die Burg in 1475 und liegt vermutlich seit dem auf einer kleinen Gräfteninsel. Die nahe gelegenen Höfe konnten durch eine Brücke erreicht werden. Sie diente die meiste Zeit dem Sitz Adeliger oder Freiherren, ab 1990 war sie dann Eigentum der Stadt…

Château Notteboom

Traumhaft mystischer Verfall mit der Frage, was das kleine Chateau noch zusammenhält. Der Weg zum Gebäude geht über ein riesiges Grundstück, heute mit zum Teil anderer Nutzung. Pferdekoppeln und landwirtschaftliche Nutzung, aber vermutlich auch brach liegenden Wiesen geteilt von kleinen Baumreihen und Wäldchen. Der Herkunft stammt aus dem 18. Jahrhundert, zu Beginn wurde es als…

Palace Zyrowa

Schlesien, Staub, Gemäuer und ein Hauch Musik. Es ist ein Palast mit langer Geschichte, vermutlich beginnend im Jahr 1280 unter dem Herzogtum Opole. Verschiedene Besitztümer und Nutzungen, unter anderem als Klosterkirche begleiten die lange Geschichte des Palastes in Niederschlesien. In 1910 spricht man vom Großherzog von Mecklenburg und sogar Kaiser Wilhelm II als Eigentümer.  Während…

Chateau Cinderella

Im Nachbarland ist jedes kleine verzierte Gebäude ein Chateau. Warum dieses dann noch einen Mädchennamen bekam erschließt sich mir überhaupt nicht.Einst der Wohnsitz eines Stadtadels, später Hotel und Restaurant und plötzlich leergeräumt steht es heute in einer parkähnlichen Anlage und trotzt den widrigen Umständen. Es wäre schön wenn sich jemanden finden würde, der sich um das…

Schloss K.

Dieses als Schloss bezeichnete Herrenhaus steht in einem mehr als 1000 Jahre alten Dorf. Im Grunde handelt es sich bei diesem Schloss um einen Gutshof, welcher um 1900 optisch zu einem Landschloss aufgewertet wurde. Dadurch sticht es von den anderen Gebäuden im Dorf ab und wird so schnell als Schloss bezeichnet. Mittlerweile verwildert das Bauwerk…

Rittergut Sichtigvor

Sehr viel Historie versteckt sich in den heute noch wundervollen Gemäuern. Um 1200 vermachte ein Ritter diesen Besitz an den deutschen Orden, der in den folgenden Jahrhunderten Land und Gebäude beträchtlich erweitern konnte. Zwischenzeitlich war die Kommende des Ordens ebenfalls eine Ausbildungsstätte für Ritter oder auch Sitz des Landeskomturs Westfalen. Im 18. Jahrhundert wurde durch…

Schloss Vitzenburg

Das Märchenschloss unterwarf sich in mehr als eintausend Jahren ständiger Veränderungen und vielfälltiger Nutzung. Im südlichen Sachsen-Anhalt auf einem Bergsporn über einer der seinerzeit wesentlichen Wasserverbindungen liegt das heute im Stil der Neorenaissance, zum Teil Neobarock veränderte Schloss. Die Grundmauern der ehemaligen Burg weisen auf das 9. Jahrhundert zurück, im 16. Jahrhundert wurde dann das…

Château Lumière

Herrlicher Sonnenschein durchflutet das kleine Dorf, eine angenehme Atmosphäre im Weinlokal an der Hauptstrasse mit Blick auf das Château. Prächtig steht es da, von der Strasse getrennt durch ein Geländer auf Sandstein gebaut. Ein doppelflügeliges Tor flankiert mit zwei Türen führt zu dem Haupteingang, der sich an der Seite des sonst im Grunde synchron gestalteten…

Château Champignon

Als Château de la Miranda im neogotischen Stil 1866 gebaut nennt es sich heute Château de Noisy. Der hier benutzte Name und die etwas erfundene Geschichte basiert auf einem fast wahren Erlebnis. In traumhafter Lage in den ardennischen Wäldern wurde das Schloss zuletzt als Heim oder Waldschule mit zu der Zeit nicht unüblicher Konzentration auf Sport…

Schloss A.Burg

Das Schloss stammt aus dem Mittelalter, vermutlich aus dem 12. Jahrhundert, damals eine Trutzburg. Kleine Nebengebäude und ein etwas pompöser Anfahrtsbereich, so kommt man an den Eingang heran. Im Hauptgebäude hat man vor einigen Jahren mit einer Sanierung begonnen, nur konnte diese wohl nicht abgeschlossen werden.In den letzten Jahren wurden Teile des Gebäudes wohl als…