Heilstätte BB.

Nach den ersten Liegehütten im thüringischen Wald wurde diese beachtliche Heilstätte errichtet. Zum Ende des 19. Jahrhunderts ließ ein Arzt Waldschlafstätten mit Hängematten erbauen, und testete in der Art die sogenannte Frischluftliegekur als primitives Mittel gegen eine sich zu der Zeit rasant verbreitende Infektionskrankheit, bis dahin Schwindsucht genannt. Da bekanntlich noch keine Medikamente gegen Tuberkulose…

Anna-Forcke-Stift

Die Stadt plant eine Bebauung der Umgebung incl. einer Zuwegung zu diesem „hochwertigen Denkmal“ … … schützen vor Vandalismus und Zerstörung (mutwillig oder auch natürlich) will es aber wohl niemand. Um 1900 zogen die ersten Schwestern in dieses Wohnheim ein und fanden Platz in etwa 50 modernen Zimmern. Auf jeder Etage gab es zusätzlich zu…

Heilanstalt am See

Von einer Versuchseinrichtung des DRK zu einer über hundertjährigen Geschichte. GS war die erste Einrichtung des DRK, welche zunächst als Versuchseinrichtung zur Behandlung der um 1900 aufkeimenden Seuche Tuberkulose erschaffen wurde. Zunächst war man davon überzeugt, dass die Behandlung nur im milden Klima des Mittelmeeres oder in Umgebung der Gebirgsluft erfolgbringend sei. Das Bedürfnis, die Lungenkrankheit im norddeutschen…

Dr. Anna L.

Lange hat es gedauert, doch nun hat mich endlich der Weg an Anna L. vorbeigeführt, eine irre Location.  Viel hat man schon gelesen, Bilder im Netz gesehen, die Geschichten verfolgt. Wer etwas über die Vergangenheit wissen möchte recherchiert bitte selbst. An der Villa angekommen, war der Eingang schnell gefunden. Doch was mich dann erwartete war…

Heilstätte Spree-Neiße

Zeitweise war dies die größte Lungenheilanstalt Brandenburgs, eine weitere in meinem Besuchsportfolio, aber wieder eine beeindruckende Geschichte. Nach etwa zweijähriger Bauzeit wurde diese Einrichtung im Sommer 1900 als Lungenheilanstalt für Frauen, vorwiegend aus der Textilindustrie, eingeweiht. Etwa 18 Jahre nach Entdeckung der Tbc standen zu Beginn 100 Betten unter Bedienungen zur Verfügung, die ihresgleichen suchten.…

Veramed

Das Schönste an dieser Klinik ist die Lage. Der Zustand innerhalb des Gebäudes lässt extrem zu Wünschen übrig, dennoch ist es mir gelungen ein paar anständige Motive ohne viel Müll und Zerstörungen zu ergattern.Von außen ist das Gebäude allemal lohnenswert, was mich aber sehr beeindruckte: Nahezu in jedem Fenster hängen noch Gardinen – schon eigenartig…

Heilanstalten HL.

Hohe Kiefern, mehere verlassene verwunschene Villen – eine ehemalige Vorzeigeklinik im Landhausstil. So wie auch ungefähr 60 andere Heilanstalten wurde diese hier zur Zeit der Tuberkulose erschaffen. Um 1900, als es noch keine Medizin und keine Medikamente zur Bekämpfung der Epidemie gab, setzte man auf die Idee, die für die ärmere Bevölkerung unbezahlbaren Kuren in…

Krematorium D.

Sonntag morgen, halb elf in D. Die Sonne lacht. Ein Krematoriumbesuch liegt an. Um 1910 soll es in den Betrieb genommen worden sein, bis in die 90er Jahre wurde hier eingeäschert. Die Trauerhalle wurde vermutlich schon in den 80ern geschlossen.Heute findet man hier Schamottmarken und übergebliebene Urnen sowie das ein oder andere ‚Möbelstück‘. Im Umfeld findet…

Psychiatrie E.

So sollen schon Kinderstimmen wahrgenommen worden sein… Gegen 1998 wurde die zuletzt als Psychiatrie für nevenleidende Männer in Betrieb befindliche Einrichtung geschlossen und verfällt seitdem immer mehr.Zuletzt wurde die Szene auf dieses eh schon sehr bekannte Gebäude aufmerksam, als der Dachstuhl brannte. Geistergeschichten und sonstige Gerüchte kann man zudem ebenfalls überall lesen, schade ist es allemal…

Bomkirschgeister

Hier spukt es seit 1996, obwohl teilweise Licht brennt und der Sicherheitsdienst mehrmals klingelt… Egal was man über die Geschichte der Klinik im Netz findet, es hat mit Unvorstellbarem zu tun. Angeblich musste das Haus in kürzester Zeit verlassen werden, seitdem spukt es dort.Mag sich jeder selbst ein Bild machen und glauben was zu glauben…

Pflegeheim H.

Das Herrenhaus wurde zu einem Pflegeheim umgebaut. In dem kleinen Dorf sind Teile dieser großen Gebäudeanlage heute wieder der Nutzung überführt. Das Schloss soll um 1800 erbaut worden sein und im Jahre 1910 hat ein weiterer Ausbau stattgefunden. Das Pflegeheim steht heute immer noch leer. Naja, nicht ganz, wie man sieht. Eine tolle Location, ein…

Klinik Aprath

Die mittlerweile stark zerstörte Klinik Aprath im Ruhrgebiet. In 1910 als Tuberkuloseklinik und Kinderheilstätte gegründet war die Klinik lange Jahre Unterbringungsort für Kinder und Jugendliche mit ansteckenden Krankheiten. Auf dem Gelände existieren heute noch mehrere Gebäude wie das Haupthaus, ein Labor, ein Schwesternwohnheim sowie das ehemalige Infektionshaus oder der Kinderpavillion.Heute nach einem aufwendigen Insolvenzverfahren gehört die…

Sanatorium L.

Ein prächtiges Kurhaus mit Eisenmoorbädern, damals… Es soll um 1910 eröffnet worden sein soll; Kurhaus, Pension und Gästehaus sowie ein Eisenmoorbad gehörten dazu.Der FDGB nutzte das Gebäude später als Diät-Sanatorium, heute ist davon nicht mehr viel zu erkennen. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Sanatorium E.

Ringsum neueste Infrastrukur, lärmender Verkehr an einem ruhigen Sonntag vormittag, dennoch schläft es in stattlicher Ruhe. So zumindest kann man fühlen, wenn man die Umgebungsgeräusche und die ein oder andere mutwillige Zerstörung, die ja heute leider gang und gebe ist, ausblendet. Bei meinem zweiten Besuch an dieser Stelle und nach einem netten Gespräch mit dem…

Beelitz Heilstätten

Vier mal war ich da, ich muss sagen, dass mich das gesamte Gelände mehr fasziniert hat, als ich es vorher glaubte.  Eine phantastische Location mit einer wahnsinnigen Geschichte, tolle Szenen. Zu erzählen gibt es da nichts, was nicht schon irgendwo geschrieben steht.  Das gesamte Gelände von ungefähr 140 ha wurde um 1898 von der Landesversicherungsanstalt…

Nuclear Hillfinch

Stählerne Konstruktion erbaut auf dem Gemäuer einer ehemaligen Villa in bevorzugter Lage… …dennoch seit dem Auszug ungenutzt. Therapie, Diagnostik und Überwachung sowie Wohnbereiche für alle Beteiligten finden sich in dem um 1950 entstandenen Objekt mit parkähnlicher Umgebung wieder.Nach meinen Informationen steht es seit 2007 ungenutzt herum, die Natur verdeckt das gesamte Gebäude mittlerweile, Grünspan sitzt…

Naturheilkunde F. H.

Das ehemalige Sanatorium, später Einrichtung für Naturheilkunde, mit spannenden Details – sehr abwechsungsreich. Der Komplex steht seit wenigen Jahren leer und lässt einen Verkauf nur bedingt zu. Das mag daran liegen, dass auf den zusammen gehörenden Gebäuden eine Verwendungsbestimmung lag, welche sich kürzlich durch den Abriss eines großen Teilbereiches erledigt haben dürfte. Größtenteil um 1900…