Heilstätte BB.

Nach den ersten Liegehütten im thüringischen Wald wurde diese beachtliche Heilstätte errichtet. Zum Ende des 19. Jahrhunderts ließ ein Arzt Waldschlafstätten mit Hängematten erbauen, und testete in der Art die sogenannte Frischluftliegekur als primitives Mittel gegen eine sich zu der Zeit rasant verbreitende Infektionskrankheit, bis dahin Schwindsucht genannt. Da bekanntlich noch keine Medikamente gegen Tuberkulose…

Maison de Paille

Ein winziges Dorf mit Charme, etwas abgelegen und schon fast romantisch, ein kleiner Hof in Belgien. Beim Betreten der Stallungen müssen zunächst Spinnweben beseitigt werden, im gesamten Gebäude steht die Luft und wurde wohl schon länger nicht mehr bewegt. Auf Tischen und Anrichten gedeiht der Schimmel zwischen Essensresten und Staub. Zum Teil sind die Fenster so…

Zakspeed

Dubios! Ein älterer Herr, ein Kinderwagen – und plötzlich stand die Tür offen… Erstmal ein paar Bilder von außen, die Sonne scheint grade. Schon chic das kleine Zakspeed-Schlösschen. Der Verfall hält sich in Grenzen, die nebenliegenden Stallungen sind allerdings eher wild verwühlt – typisch für einen verlassenen Ort. In dem kleinen Wassergraben vorm Haus schwimmt…

St. Peter und Paul

In einem kleinen Dorf in Schlesien. Eine verlassene evangelische Kirche, vermutlich stammt sie aus 1312 und wurde bis heute nach mehreren Zerstörungen häufig umgebaut. Die verschiedenen Stile findet man in unterschiedlichen Bereichen. Die Protestanten bauten und erweiterten die Kirche um 1600 im Renaissancestil, später erfolgte der Umbau des Kirchenschiffs, nach einem Brand mitte 1700 kam ein Turm im…

Maison Boon

Weit entfernt jeglicher Zivilisation, kaum berührt und vermutlich lange verlassen. Um so wunderschöner ist hier der natürliche Verfall zu beobachten, hohes Gras im Innenhof, der von Wohngebäuden und Stallungen umringt ist. Im Gebäude sind viele schöne Details zu finden, als wären die Bewohner kurzfristig ausgezogen. Viel mehr gibt es hierzu nicht zu sagen. Zurück zur Übersicht oder…

Radrennbahn

Nahezu einzigartige 333,3 m Afzelia Hartholz Diese Radrennbahn wurde in etwa 1965 von einem Architekten aus Münster geplant und erbaut. Sie gehörte zu den wenigen schnellsten und unüberdachten Sommerbahnen der Welt.Wegen technischer Mängel und der daraus resultierenden Unbefahrbarkeit wurde sie tatsächlich erst vor kurzem unter anderem aus finanziellen Gründen geschlossen. Zurück zur Übersicht oder sind…

Hänsel und Gretel

In mitten eines tiefen Kiefernwaldes steht noch heute dieses bekannte Dorf – verlassen. Eine Lüge, wenn ich sage dass es leicht zu finden war, das einstige Dorf aus dem Märchen. Einige hundert Meter tief im Wald, vorbei an vielen alten Kiefern tauchte es plötzlich vor dem Besucher auf. Ich glaube kaum, dass ein Wanderer jemals…

Maison Gustaaf

Abgelegen und dennoch nah an einer Schnellstraße steht diese vielen bekannte kleine Farm. Wie so viele dieser kleinen Höfe in unserem Nachbarland ist diese kleine Farm heute leerstehend. Uralte Möbel und eine Feuerstelle in der Küche und im Wohnraum sowie ein fehlendes Bad zeugen von der Zeit des Ursprungs. Fast schon ein Wunder, dass Lampen…

Ellerburg

Natürlicher Verfall mit Einblick in privates Geschäft geschützt vom getrockneten Wassergraben.Das erste mal erwähnt wurde die Burg in 1475 und liegt vermutlich seit dem auf einer kleinen Gräfteninsel. Die nahe gelegenen Höfe konnten durch eine Brücke erreicht werden. Sie diente die meiste Zeit dem Sitz Adeliger oder Freiherren, ab 1990 war sie dann Eigentum der Stadt…

Kalkwerk I.

Die Produktion an diesem Werk ist längst eingestellt, das ursprüngliche Unternehmen gibt es aber heute noch in naher Umgebung. Teilbereiche werden heute noch benutzt, sei es als Abstellplatz für landwirtschaftliche Fahrzeuge oder als Autowerkstatt. Auch ein Uhu soll sich hier eingelebt haben. Verschiedene Teile des Werkes sollen verschiedenen Eigentümern als sog. Erbengemeinschaft gehören. Schade, dass…

Impressum

Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 MDStV: Guido DunkelLisztstrasse 349124 Georgsmarienhütte Haftungsausschluß 1. Inhalt des Onlineangebotes Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen mich, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und…

Château Notteboom

Traumhaft mystischer Verfall mit der Frage, was das kleine Chateau noch zusammenhält. Der Weg zum Gebäude geht über ein riesiges Grundstück, heute mit zum Teil anderer Nutzung. Pferdekoppeln und landwirtschaftliche Nutzung, aber vermutlich auch brach liegenden Wiesen geteilt von kleinen Baumreihen und Wäldchen. Der Herkunft stammt aus dem 18. Jahrhundert, zu Beginn wurde es als…

Textilwerk W.

Textilfabrik Wilhelmshöhe in Bramsche. Viele Informationen habe ich leider nicht gefunden, es handelte sich um ein Textilwerk mit der Firmenbezeichnung Wilhelmshöhe unter dem Namen Alois Terbrügge. Hergestellt wurden unter anderem Haus-, Bett- und Tischwäsche, Matratzen man gab sich der Textilveredelung hin. Später bot Herr Terbrügge auch Reinleinen, Klötzelleinen, Fischerleinen und Markisendrelle sowie Segeltuche an und…

Palace Zyrowa

Schlesien, Staub, Gemäuer und ein Hauch Musik. Es ist ein Palast mit langer Geschichte, vermutlich beginnend im Jahr 1280 unter dem Herzogtum Opole. Verschiedene Besitztümer und Nutzungen, unter anderem als Klosterkirche begleiten die lange Geschichte des Palastes in Niederschlesien. In 1910 spricht man vom Großherzog von Mecklenburg und sogar Kaiser Wilhelm II als Eigentümer.  Während…

Wohnhaus in H.

Am Rande eines kleinen Ortes in West-Niedersachsen, spannend und erschreckend zugleich. In der näheren Umgebung ist der Hintergrund dieses Gebäudes bekannt, ein entsprechendes Schicksal steckt dahinter. Messihaftes Verhalten des oder der Eigentümer prägt nicht nur das Gebäude und die Räume im Inneren, auch das Grundstück selbst verrät einiges über die Sammlerleidenschaft. Der Gruselfaktor ist hoch,…

Wurstfabrik D.

Die Nutzung der ehemaligen Fläche war lange ungewiss.Zur Zeit spricht man darüber, dass alle Gebäude auf dem Gelände abgerissen werden sollen, ich werde mal bei Gelegenheit nachsehen. Viele Urbexer lieben die Location. zu Besichtigen sind hier einige leere Produktionshallen, Heizungsanlagen mit alten Kesseln, Lagerräume in verschiedenen Größen. Aber auch ein Wohnhaus, ein Verwaltungstrackt und Werkstattbereiche…

Chateau Cinderella

Im Nachbarland ist jedes kleine verzierte Gebäude ein Chateau. Warum dieses dann noch einen Mädchennamen bekam erschließt sich mir überhaupt nicht.Einst der Wohnsitz eines Stadtadels, später Hotel und Restaurant und plötzlich leergeräumt steht es heute in einer parkähnlichen Anlage und trotzt den widrigen Umständen. Es wäre schön wenn sich jemanden finden würde, der sich um das…

Wünsdorf

Nach dem zweiten Weltkrieg übernahmen die Russen das Gelände und bildeten somit den größten militärischen Standort mit bis zu 60.000 Soldaten außerhalb der Sowjetunion. Vor über einhundert Jahren hat man unter der preußischen Artillerie einen Schießplatz in Betrieb genommen, später kamen Kasernenanlagen und Truppenübungsplätze dazu. Durch Fernsprech- und Telegrafenamt und zuletzt die Infantrieschule wurde Wünsdorf…

Zwiebackfabrik

Ein klassisches Opfer der Wiedervereinigung. VerBrandt. Ein Traditionsunternehmen im Westen Deutschlands wurde aufgegeben, um im Osten Deutschlands modernisiert wieder aufgebaut zu werden. Zurück bleibt ein Museum in der Stadt im Ruhrgebiet und eine typische Industrieruine. Zu dritt erkunden wir das riesige Gelände, zwei Straßenseiten müssen abgegrast werden. Immer wieder die Suche nach den Aufgängen zu den…

Flämische Therme

Nur mit einem Weitwinkel auf dem Boden liegend bekommt man die umfangreiche Deckenbemalung in eine Kamera. Die alte Therme wurde in den Jahren 1862 bis 1868 im klassizistischen Stil erbaut, ausgedacht hat sich das ein flämischer Architekt. Überall an der Fassade und dem zentralen Dreiecksgiebel sind Skulpturen zu finden, den Eingangsbereich und einige Sääle schmücken…

Heilstätte Spree-Neiße

Zeitweise war dies die größte Lungenheilanstalt Brandenburgs, eine weitere in meinem Besuchsportfolio, aber wieder eine beeindruckende Geschichte. Nach etwa zweijähriger Bauzeit wurde diese Einrichtung im Sommer 1900 als Lungenheilanstalt für Frauen, vorwiegend aus der Textilindustrie, eingeweiht. Etwa 18 Jahre nach Entdeckung der Tbc standen zu Beginn 100 Betten unter Bedienungen zur Verfügung, die ihresgleichen suchten.…

Heilanstalt am See

Von einer Versuchseinrichtung des DRK zu einer über hundertjährigen Geschichte. GS war die erste Einrichtung des DRK, welche zunächst als Versuchseinrichtung zur Behandlung der um 1900 aufkeimenden Seuche Tuberkulose erschaffen wurde. Zunächst war man davon überzeugt, dass die Behandlung nur im milden Klima des Mittelmeeres oder in Umgebung der Gebirgsluft erfolgbringend sei. Das Bedürfnis, die Lungenkrankheit im norddeutschen…

FF-Kaserne

Ein riesiges Gelände mit vielen Gebäuden, leider alles sehr verfallen. Aber jetzt Rückwärts! Heute üben evtl. mal das SEK oder andere Einheiten auf dem Gelände, vor einigen Jahre hatten Polizei und Bundesgrenzschutz für die Weltausstellung hier eine Herberge. Um ca. 1940 als Artilleriekaserne gebaut waren hier verschiedene Bataillonen stationiert, nach Kriegsende diente es teilweise auch…

Anna-Forcke-Stift

Die Stadt plant eine Bebauung der Umgebung incl. einer Zuwegung zu diesem „hochwertigen Denkmal“ … … schützen vor Vandalismus und Zerstörung (mutwillig oder auch natürlich) will es aber wohl niemand. Um 1900 zogen die ersten Schwestern in dieses Wohnheim ein und fanden Platz in etwa 50 modernen Zimmern. Auf jeder Etage gab es zusätzlich zu…

Naturheilkunde F. H.

Das ehemalige Sanatorium, später Einrichtung für Naturheilkunde, mit spannenden Details – sehr abwechsungsreich. Der Komplex steht seit wenigen Jahren leer und lässt einen Verkauf nur bedingt zu. Das mag daran liegen, dass auf den zusammen gehörenden Gebäuden eine Verwendungsbestimmung lag, welche sich kürzlich durch den Abriss eines großen Teilbereiches erledigt haben dürfte. Größtenteil um 1900…

Druckerei L.

Mitten in einer kleinen Stadt in NRW – Insolvenzverschleppung. Um 1890 gegründet war es schnell ein Vorzeigeunternehmen der Stadt. 120 Jahre danach fallen die einzelnen Geschäftsbereiche des Unternehmens zusammen. Es wird von 90 auf zuletzt 43 Mitarbeiter reduziert und in einem ersten Insolvenzverfahren die Schließung abgewendet. Ein neuer Standort sollte her, doch eine Veränderungssperre für…

Hotel WL

Zu den Gästen dieses Hotels gehörte der Hochadel, Prinzen und sogar die Königin-Mutter der Niederlande. Vor einigen Jahren wurde der Betrieb eingestellt, in traumhafter Lage schläft dieses imposante Gebäude jetzt am Rande eines Tannenwaldes. Ein Heimatverein kümmert sich um Gebäude und Inventar, das Geld aus Spenden reicht natürlich nur für die Vermeidung des weiteren Verfalls.…

Kühltürme G.

Mittlerweile wurden sie abgerissen, die Kühltüme des Stahlwerkes. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Papierfabrik W.

Nach verschiedenster Nutzung bis Mitte der 70er wurde hier Papier hergestellt. Ungefähr seit meinem Geburtsjahr passiert hier allerdings gar nichts mehr, dennoch war es ein unheimlich spannender Besuch. Es regnete leicht und ich fand nicht sofort einen Zugang. Ein Foto des Gesamtgebäudes war nur schwer möglich, da es sich in Berg, Tal und Dorf integriert. Als…

Piesberg O.

Der Piesberg war einer der größten Sandsteinbrüche Europas. Bis ungefähr 1900 wurde Kohle abgebaut, bis heute nach wird Sandstein gewonnen. An die Geschichte des Piesbergs erinnert heute das Museum Industriekultur.Ein riesiges Gelände, teilweise restaurierte Mauern und Gebäude, nicht zuletzt der öffentlich zu besichtigende Haseschacht sowie eine vielfältige Nutzung wie Abfallentsorgung oder Gewinnung von Windenergie sowie…

Asia Restaurant G

Es riecht noch asiatisch, aber gekocht wird hier nicht mehr. Schon seit ca. 2008 steht diese Hotelrestaurant incl. Kegelbahn leer. Renovierungsarbeiten wurden vermutlich begonnen, dann verließ man das Gebäude. Im Restaurant steht kein Stuhl mehr, der asiatische Flair ist aber noch deutlich vorhanden. In der Küche ist noch einiges zu finden, in Betrieb nehmen würde…

Militärsportplatz

Ziemlich verlassen auf dem Lande zwischen kleinen Wäldern. Winterdienst wird hier nicht mehr geleistet, nur noch eine Walking-Gruppe trifft sich hier regelmäßig. Mal eine etwas einfachere Location. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Nuclear Hillfinch

Stählerne Konstruktion erbaut auf dem Gemäuer einer ehemaligen Villa in bevorzugter Lage… …dennoch seit dem Auszug ungenutzt. Therapie, Diagnostik und Überwachung sowie Wohnbereiche für alle Beteiligten finden sich in dem um 1950 entstandenen Objekt mit parkähnlicher Umgebung wieder.Nach meinen Informationen steht es seit 2007 ungenutzt herum, die Natur verdeckt das gesamte Gebäude mittlerweile, Grünspan sitzt…

Beelitz Heilstätten

Vier mal war ich da, ich muss sagen, dass mich das gesamte Gelände mehr fasziniert hat, als ich es vorher glaubte.  Eine phantastische Location mit einer wahnsinnigen Geschichte, tolle Szenen. Zu erzählen gibt es da nichts, was nicht schon irgendwo geschrieben steht.  Das gesamte Gelände von ungefähr 140 ha wurde um 1898 von der Landesversicherungsanstalt…

Steinbruchbetrieb B.

Eine sehr staubige Angelegenheit. Wirklich sehr staubig! Es sieht eher aus wie eine provisorische Überdachung, darin sind Förderbänder für Gestein und auch Malwerke. Einmal mit dem Fuss auftreten und es staubt, zentimeterhoch liegt der richtig feine Dreck auf dem Boden dieser Anlage. Kamera und Objektive musste ich besonders schützen, als ich dieses Objekt betrat, dankbar,…

Agnus Dei

Nieselregen passt zu der Stimmung, die von diesem Ort ausgeht. An einer Landstraße zwischen ein paar kleinen Dörfen liegt ein Altenheim, längst nicht mehr in Benutzung und leider auch ziemlich heruntergekommen, eventuell zum Teil sogar abgebrannt. Das Betreten habe ich mir erspart. Niedlich und romantisch ist die kleine Kirche, vielleicht auch eher nur als Kapelle zu…

Sanatorium E.

Ringsum neueste Infrastrukur, lärmender Verkehr an einem ruhigen Sonntag vormittag, dennoch schläft es in stattlicher Ruhe. So zumindest kann man fühlen, wenn man die Umgebungsgeräusche und die ein oder andere mutwillige Zerstörung, die ja heute leider gang und gebe ist, ausblendet. Bei meinem zweiten Besuch an dieser Stelle und nach einem netten Gespräch mit dem…

U-Verlagerung L.

Eine klassische Untertage-Verlagerung aus dem 2. Weltkrieg: Rebhuhn! Der 765 m lange Tunnel verläuft nahezu komplett unter einem Gebirge, weshalb er sich bestens eignete, um vor Bomben geschützt während des Weltkrieges unter Zwangsarbeit produzieren zu lassen. Es ist immer wieder ein spannendes Erlebnis, zu erleben wie das Licht der Taschenlampen von dem mit Ruß bedeckten…

Schule PW

Diese Schule steht in einer kleinen Domstadt in Sachsen-Anhalt, in der Dämmerung hat jede Etage, jeder einzelne Raum eine besondere Wirkung. Angekommen an dem im Jahre 1868 aus Backstein erstellten Gebäude wirkt es im Hellen gar nicht so spektakulär, doch während der Besichtigung wird es draußen immer schneller dunkel und somit entwickelt sich der Besuch…

U-Haft Köpenick

Der Backsteinbau mitten in Berlin, Köpenick am Amtsgericht. Seit den 80ern steht das Gebäude leer und wird nur in Teilen als Gedenkstätte genutzt. Das Gebäude mit seinen 5 Stockwerken in unmittelbarer Nähe zum Amtsgericht, welches um 1901 erbaut wurde, stand für unterschiedliche Zwecke zur Verfügung, bis es zuletzt als Gefängnis für die Untersuchungshaft genutzt wurde.…

Sanatorium L.

Ein prächtiges Kurhaus mit Eisenmoorbädern, damals… Es soll um 1910 eröffnet worden sein soll; Kurhaus, Pension und Gästehaus sowie ein Eisenmoorbad gehörten dazu.Der FDGB nutzte das Gebäude später als Diät-Sanatorium, heute ist davon nicht mehr viel zu erkennen. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Klinik Aprath

Die mittlerweile stark zerstörte Klinik Aprath im Ruhrgebiet. In 1910 als Tuberkuloseklinik und Kinderheilstätte gegründet war die Klinik lange Jahre Unterbringungsort für Kinder und Jugendliche mit ansteckenden Krankheiten. Auf dem Gelände existieren heute noch mehrere Gebäude wie das Haupthaus, ein Labor, ein Schwesternwohnheim sowie das ehemalige Infektionshaus oder der Kinderpavillion.Heute nach einem aufwendigen Insolvenzverfahren gehört die…

Harzburger Hof

Es soll wieder hergerichtet werden heißt es. Eigentlich ein prunkvoller Bau. Drei Hoteltürme mit einigen Stockwerken und ca. 270 Zimmern, ein Restaurant und eine Stube, Brasserie und Schwimmbad, Sauna, Solarium, Fitneßcenter. Sogar eine Kegelbahn und das seinerzeit einzige Casino im Harz beherbergte der Harzburger Hof. Und dennoch konnte das Unternehmen nicht überleben. Die Berechnung zielte…

Güterbahnhof O.

Ein klassicher Güterbahnhof in einer Stadt in Westniedersachsen. Ein tolles Gelände mit einem Güterbahnhof, mehrerer Lagerhallen, einem Bunker und einem Ringlokschuppen. Mittlerweile sind große Teile des Geländes privatisiert und es ist zu erwarten, dass eine Nutzungsänderung bevorsteht. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Dütetal M.

Typische Anzeichen von Unkraut und Nichtbeachtung machten mich aufmerksam, sodass ich zunächst ein paar Aufnahmen von aussen machte. Wie so oft macht das Objekt neugierig, denn im inneren ist nicht weniger interessant. Zwar findet man nur viele leer stehende Wohnräume, aber der ehemalige Thekenbereich sowie der vermeintliche Lagerraum luden schon etwas zum Verweilen ein. Zurück…

Sägewerk BiG

Der Familienbetrieb hat die Holzverarbeitung eingestellt. Ich weiß im Moment nur, dass das Gebäude in verkehrsgünstiger Lageversteiger Lage versteigert werden soll, vielleicht finde ich noch Näheres heraus. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Pflegeheim H.

Das Herrenhaus wurde zu einem Pflegeheim umgebaut. In dem kleinen Dorf sind Teile dieser großen Gebäudeanlage heute wieder der Nutzung überführt. Das Schloss soll um 1800 erbaut worden sein und im Jahre 1910 hat ein weiterer Ausbau stattgefunden. Das Pflegeheim steht heute immer noch leer. Naja, nicht ganz, wie man sieht. Eine tolle Location, ein…

Bomkirschgeister

Hier spukt es seit 1996, obwohl teilweise Licht brennt und der Sicherheitsdienst mehrmals klingelt… Egal was man über die Geschichte der Klinik im Netz findet, es hat mit Unvorstellbarem zu tun. Angeblich musste das Haus in kürzester Zeit verlassen werden, seitdem spukt es dort.Mag sich jeder selbst ein Bild machen und glauben was zu glauben…

Psychiatrie E.

So sollen schon Kinderstimmen wahrgenommen worden sein… Gegen 1998 wurde die zuletzt als Psychiatrie für nevenleidende Männer in Betrieb befindliche Einrichtung geschlossen und verfällt seitdem immer mehr.Zuletzt wurde die Szene auf dieses eh schon sehr bekannte Gebäude aufmerksam, als der Dachstuhl brannte. Geistergeschichten und sonstige Gerüchte kann man zudem ebenfalls überall lesen, schade ist es allemal…

Flughafen Villa

In den 30er Jahren errichteter Militärflugplatz mit dem Decknamen Villa. Das Gelände wurde wie auch die in der Nähe befindlichen Flugplätze in Form eines Dreiecks angelegt. Heute sieht man nur noch wenig Reste wie zum Beispiel Funktionsgebäude. Zuwegungen und Landebahnen lassen sich erahnen, große Teile des Geländes wurden mittlerweile der landwirtschaftlichen Nutzung überführt. Zurück zur…

Krematorium D.

Sonntag morgen, halb elf in D. Die Sonne lacht. Ein Krematoriumbesuch liegt an. Um 1910 soll es in den Betrieb genommen worden sein, bis in die 90er Jahre wurde hier eingeäschert. Die Trauerhalle wurde vermutlich schon in den 80ern geschlossen.Heute findet man hier Schamottmarken und übergebliebene Urnen sowie das ein oder andere ‚Möbelstück‘. Im Umfeld findet…

Ziegelei D.

Ziegelei D. bitte nicht besuchen! Sehr gefährlich! Um 1860 ist der Familienbetrieb vermutlich gegründet worden, seitdem wurden Tonziegel hergestellt. Vor ungefähr 40 Jahren hat man dann aus mir nicht bekannter Ursache die Produktion eingestellt.Heute kann man das Gebäude und auch das Gelände nur mit großem Risiko betreten. Es gibt ein Wohnhaus, einen kleinen Viehstall, einen…

Waldniel Hostert

Beeindruckende Gebäude mit wechselhafter Vergangenheit und zum Teil erschreckender Nutzung. Mein Besuch im Sommer bei herrlichstem Wetter war gefüllt von vielen verschiedenen Eindrücken. Schon vorher beschäftigte ich mich wie auch bei vielen anderen Locations mit der Geschichte und der vorherigen Nutzung und war sehr gespannt was mich erwartet. Der Großteil der Gebäude ist um 1909…

Heilanstalten HL.

Hohe Kiefern, mehere verlassene verwunschene Villen – eine ehemalige Vorzeigeklinik im Landhausstil. So wie auch ungefähr 60 andere Heilanstalten wurde diese hier zur Zeit der Tuberkulose erschaffen. Um 1900, als es noch keine Medizin und keine Medikamente zur Bekämpfung der Epidemie gab, setzte man auf die Idee, die für die ärmere Bevölkerung unbezahlbaren Kuren in…

Veramed

Das Schönste an dieser Klinik ist die Lage. Der Zustand innerhalb des Gebäudes lässt extrem zu Wünschen übrig, dennoch ist es mir gelungen ein paar anständige Motive ohne viel Müll und Zerstörungen zu ergattern.Von außen ist das Gebäude allemal lohnenswert, was mich aber sehr beeindruckte: Nahezu in jedem Fenster hängen noch Gardinen – schon eigenartig…

Rote Kirche

Durch eine kleine mannshohe Mauer von der Strasse getrennt, im Dunkeln, auf einer leichten Anhöhe, unter Bäumen, sieht sie ein wenig gespenstisch aus. Der Ziegelbau aus 1893 wurde im neogotischen Stil gebaut und ein Jahr später auch als Zuckerrübenbau bekannte Kirche einer winzigen Gemeinde eingeweiht. Der schöne schlichte Backsteinbau hat eine über eintausend Jahre alte…

Motor Technica

Hier vergammelt bewegte Geschichte. Mittlerweile verstorben ist der Gründer und ehemalige Besitzer, der das Museum später wegen Insolvenz verkaufen musste, er hat mit dieser Entwicklung sicherlich nicht gerechnet. In 1973 gegründet als Auto- und Motorradmuseum wurden in einer Halle und auf einem Freigelände Fahrzeuge und Fluggeräte ausgestellt, darunter eine MIG21 oder auch ein Londoner Doppeldecker im…

EXPO-Pavillon NL

Er ist fast vierzig Meter hoch und hat fünf Ebenen. Auf der Ausstellungsfläche von mehr als 1500 Quadratmetern zeigten unsere Nachbarn aus dem Land, welches hauptsächlich unter der Wasseroberfläche liegt, mehrere Ebenen der heimischen Landschaft von typischen Blumenfeldern bis hin zu Dünenlandschaften und Windrädern. Am Aufregendsten ist wohl die Ebene Drei, man glaubt hier in…

Campingwagen

Hinter Zaun und Gestrüpp macht keiner mehr Urlaub. Zerfetzte Matratzen, moderiges Holz, Müll und Dreck im Inneren.Scheiben defekt, überall Moss und Rost von Außen. Drum herum kaum ein Durchkommen – und ein Surfbrett. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Gestrandet

Ob es Kinder zum Spielen benutzen? Ich weiß es nicht. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Villa Pierre

Im Nachbarland, unscheinbar in einem kleinen Dorf, aber überraschend viele Details. Vermutlich lebte und arbeitete hier ein Steinmetz, man kann förmlich den Staub noch riechen, da ein paar der Werke noch herumliegen. Aufwendig verarbeitete Fenster mit bunten Glas lassen spannendes Licht in die kleinen Räume hereinscheinen, in jedem Geschoss wechseln sich Arbeits- und Wohnräume ab. Zurück zur Übersicht…

Villa d Architecte

Ein Stein in der Hauswand zeugt von dem Ursprung, die Räume lassen jegliches über den Besitzer offen. Eine wunderbare Mischung aus Verfall mit natürlichem Schimmel, alten Einrichtungsgegenständen und verträumte Verzierungen an Treppen und Türen aus Holz. Man erkennt schnell, dass hier eine wohlhabende Familie gelebt haben muss. Im Erdgeschoss erwarten den Besucher großzügige Räume mit…

Der verrückte Prof.

Eine alte Villa in einer kleinen Stadt, längst nicht mehr bewohnt. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Villa Viola

Nur dem starken Druck von Bürgern und dem Kulturamt ist es heute zu verdanken, dass die Villa noch existiert, denn Mitte der 70er sollte sie einem Neubau eines Behindertenwohnheims weichen. Der jetzige Eigentümer lies das Gebäude umbauen und somit konnte es bis 2012 weiterhin für soziale Zwecke genutzt werden. Seitdem ist das unter Denkmalschutz stehenden…

Tante Lotti

Auf eine bebilderte Art erinnert mich Lotti schon irgendwie an eine Revolverheldin – obwohl ich Sie nie kannte. Ob das an der Vergangenheit ihres Wohnortes liegt? Wurden hier etwa im Mittelalter heimlich Strafen für Schwerverbrecher ausgesprochen?Liegt es also daran, dass heute noch plötzlich Schatten auftauchen, wenn man vorsichtig um das Gebäude schleicht? Alles lange her,…

Gutshof in BS

Ein riesiges Gelände verkommt immer mehr. Wohngebäude und Stallungen werden nicht mehr genutzt. Ein bisschen mulmig war mir schon beim Besuch, freundliche Katzen kamen direkt auf mich zu. Gesehen habe ich niemanden, Nach bewohnt sah es nicht aus, die Stallungen standen leer.Lediglich auf einer angrenzenden Wiese trabten ein paar Pony. Zweiter Besuch, jetzt ist hier…

Hof H.

Etwas versteckt, ziemlich verfallen und dennoch in Teilen genutzt. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Feldbude

Sie stehen am Rande eines Feldes, Manchmal sehr spannend. Hier liegt plötzlich ein Koffer auf dem Dachboden, Warum weiß kein Mensch … Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Trabihaus

Schlafend steht dieser kleine Hof an der Landstraße im Westen von Niedersachsen. Kaum eine Menschenseele hat dieses Gebäude in den letzten Jahren betreten, die Spinnenweben versperren den Zutritt.In der dem Wohnhaus angegliederten Garage verharren zwei Wahrzeichen der Automobilherstellung des Osten Deutschlands neben einem alten Traktor. Verschlafen sehen sie mich mit ihren nicht ganz offenen Augen…

Bauernhof bL

In ländlicher Umgebung wird man auf der Zuwegung zu diesem Objekt schon verdutzt angesehen. Es sind mehrere Gebäude mit unterschiedlicher Nutzung gewesen. Da sie teilweise zugänglich sind, bietet sich ein zweiter Besuch für viele schöne Motive an. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Bauernhaus bL

Schon sehr marode, aber dennoch sehr spannend. In einem Schuppen steht noch ein alter Anhänger, sonst ist das Gebäude komplett leer geräumt. Teilweise ist der Holzboden durchgebrochen, manchmal sogar nicht mehr vorhanden.Im Dunkeln natürlich am Spannendsten. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Bauernhaus bB

Ein wunderschönes Gebäude mit einem besonderen Charme. Knarrende Dielen, Spinnennetze in jeder Ecke, der Duft von verstaubtem Stroh, spannende Überreste der landwirdschaftlichen Nutzung – ein ganz besoderer Ort wie ich finde. Zurück zur Übersicht oder sind diese Locations auch interessant?

Farm 1881

Fast war es dunkel als sie zwischen den Bäumen sichtbar wurde, eine traumhafte kleine Farm. Eine Zuwegung, die kaum noch für Fahrzeuge geeignet ist, ein kleiner Wald, es ist fast schon dunkel, doch plötzlich steht man im Hof einer kleinen Farm wie sie typischer nicht sein kann. Es ist in dieser Gegend äußerst ruhig und…

Schloss A.Burg

Das Schloss stammt aus dem Mittelalter, vermutlich aus dem 12. Jahrhundert, damals eine Trutzburg. Kleine Nebengebäude und ein etwas pompöser Anfahrtsbereich, so kommt man an den Eingang heran. Im Hauptgebäude hat man vor einigen Jahren mit einer Sanierung begonnen, nur konnte diese wohl nicht abgeschlossen werden.In den letzten Jahren wurden Teile des Gebäudes wohl als…

Château Champignon

Als Château de la Miranda im neogotischen Stil 1866 gebaut nennt es sich heute Château de Noisy. Der hier benutzte Name und die etwas erfundene Geschichte basiert auf einem fast wahren Erlebnis. In traumhafter Lage in den ardennischen Wäldern wurde das Schloss zuletzt als Heim oder Waldschule mit zu der Zeit nicht unüblicher Konzentration auf Sport…

Château Lumière

Herrlicher Sonnenschein durchflutet das kleine Dorf, eine angenehme Atmosphäre im Weinlokal an der Hauptstrasse mit Blick auf das Château. Prächtig steht es da, von der Strasse getrennt durch ein Geländer auf Sandstein gebaut. Ein doppelflügeliges Tor flankiert mit zwei Türen führt zu dem Haupteingang, der sich an der Seite des sonst im Grunde synchron gestalteten…

Schloss Vitzenburg

Das Märchenschloss unterwarf sich in mehr als eintausend Jahren ständiger Veränderungen und vielfälltiger Nutzung. Im südlichen Sachsen-Anhalt auf einem Bergsporn über einer der seinerzeit wesentlichen Wasserverbindungen liegt das heute im Stil der Neorenaissance, zum Teil Neobarock veränderte Schloss. Die Grundmauern der ehemaligen Burg weisen auf das 9. Jahrhundert zurück, im 16. Jahrhundert wurde dann das…

Rittergut Sichtigvor

Sehr viel Historie versteckt sich in den heute noch wundervollen Gemäuern. Um 1200 vermachte ein Ritter diesen Besitz an den deutschen Orden, der in den folgenden Jahrhunderten Land und Gebäude beträchtlich erweitern konnte. Zwischenzeitlich war die Kommende des Ordens ebenfalls eine Ausbildungsstätte für Ritter oder auch Sitz des Landeskomturs Westfalen. Im 18. Jahrhundert wurde durch…

Schloss K.

Dieses als Schloss bezeichnete Herrenhaus steht in einem mehr als 1000 Jahre alten Dorf. Im Grunde handelt es sich bei diesem Schloss um einen Gutshof, welcher um 1900 optisch zu einem Landschloss aufgewertet wurde. Dadurch sticht es von den anderen Gebäuden im Dorf ab und wird so schnell als Schloss bezeichnet. Mittlerweile verwildert das Bauwerk…

Dr. Anna L.

Lange hat es gedauert, doch nun hat mich endlich der Weg an Anna L. vorbeigeführt, eine irre Location.  Viel hat man schon gelesen, Bilder im Netz gesehen, die Geschichten verfolgt. Wer etwas über die Vergangenheit wissen möchte recherchiert bitte selbst. An der Villa angekommen, war der Eingang schnell gefunden. Doch was mich dann erwartete war…

Ziegelei in D.

Eine seit 1902 erhaltene Ringofenanlage in untergehender Sonne. Durch die Stadt wird nach meinen Informationen diese über 100 Jahre alte Ziegelei vor dem endgültigen Verfall geschützt. Es ist eine der wenigen Anlagen in Norddeutschland, die sich in diesem Zustand befindet. Durch den Erzbergbau in der Nähe musste sie um die 60er Jahre stillgelegt werden, seit…